Friedrich-Realschule, Bergstraße 70, 69469 Weinheim 06201-65998 mail@frsweinheim.de

iPad-Klassearbeiten mit dem eigenen iPad!digital mit dem Stift!

Lernen mit dem iPad

iPad-Klasse

Zum Schuljahr 2020/21 starten wir mit der ersten iPad-Klasse im Jahrgang 5. Unsere Schule ist eine der führenden Schulen in der Metropolregion Rhein-Neckar im Bereich der Digitalisierung. Die Schule ist mit einer Infrastruktur ausgestatte, die darauf ausgelegt ist, stets mediengestützten Unterricht anbieten zu können: Im gesamten Schulgebäude steht ein starkes WLAN-Netz zur Verfügung; alle Räume sind mit PC, Beamer und Dokumentenkamera ausgestattet.

Das Kollegium bildet sich regelmäßig fort, um einen sinnvollen und zeitgemäßen Einsatz zu gewährleisten. Bei der Unterrichtsgestaltung können durch den Einsatz digitaler Medien neue Aufgaben einbezogen und Lernwegen bestritten werden, die ohne diese nicht möglich wären. Die Schüler*innen entwickeln durch den Einsatz von digitaler Technologie nun neue Aufgaben und Ansätze zur Problemlösung, bei denen das gemeinsame kritische, vertiefende, projektorientierte, anwendungsbezogene und forschende Lernen geübt wird.

Für die Sicherung des Lernerfolgs, sowie des fachlich und sachlich angemessenen Verständnisses, ist die Lehrkraft verantwortlich. Jede Lehrkraft entscheidet auf der Grundlage von Kerncurricula, Schulcurriculum und Fachkonferenzbeschlüssen nach pädagogischem Ermessen selbst, wie und in welchen Unterrichtssituationen das iPad eingesetzt wird.

Unsere Ziele:

Wir entwickeln Schlüsselkompetenzen unserer Schüler*innen, die für die Lern-, Lebens und Berufswelt des 21. Jahrhunderts von zunehmender Bedeutung sind (“21st Century Skills”):

  • Kommunikation
    sich zielgerichtet austauschen
  • Kreativität
    Ideen entwickeln und festhalten
  • Kollaboration
    gemeinsam Aufgaben bewältigen
  • Kritisches Denken
    Informationen hinterfragen und das eigene Handeln reflektieren

Unser Konzept zielt auf die die folgenden 5 Dimensionen ab:


1. Medienkompetenz

  • Wir schulen die Bedienung von Software und Geräten.
  • Wir versetzen die Schüler*innen in die Lage, für jede Aufgaben-, Frage- oder Problemstellung das geeignete Medium auszuwählen.
  • Wir fördern die Entwicklung von Strategien, Gesuchtes effektiv zu finden, sowie Frage- und Problemstellung effizient anzugehen.
  • Die Schüler*innen lernen, Internetquellen kritisch zu prüfen und die Relevanz von Informationen einzuschätzen.

2. iPads sind Werkzeuge im Unterricht

  • Die Vermittlung der fachlichen Unterrichtsinhalten steht im Vordergrund. iPads dienen nicht dem Selbstzweck.
  • Es wird weiterhin die eigene Handschrift eingeübt.

3. Zeitgemäße Lernkultur

Die Geräte werden eingesetzt zur …

  • Schüleraktivierung und Steigerung der Motivation z.B. durch das professionelle Aussehen der eigenen Lernprodukte oder das unmittelbare Feedback zu Übungsaufgaben.
  • Differenzierung und Individualisierung der Zugänge sowie der Aufgaben z.B. durch die einfachere Verfügbarkeit einer größeren Zahl von Materialien, Aufgaben oder Lernwegen.
  • Förderung der Selbständigkeit z.B. durch Übungen mit Selbstkontrolle oder die selbstständige Entscheidung für eine geeignete Form der Erarbeitung und Ergebnispräsentation.
  • Kooperation mit Mitschüler*innen, miteinander und voneinander lernen, indem z.B. Lernergebnisse von Einzelnen oder Kleingruppen in der Klasse projiziert und mit Mitschülerinnen und Mitschülern ausgetauscht werden oder mehrere Schüler*innen gemeinsam an einem Dokument arbeiten.
  • Anschaulichkeit durch die Verfügbarkeit multimedialer Inhalte.


4. Berufsvorbereitung

  • Wir bereiten unsere Schülerinnen und Schüler auf eine Studien- und Berufswelt vor, in der Computer alltägliche Arbeitsgeräte sind.
  • Unsere Schülerinnen und Schüler lernen Computer (in jeder Form) als normales Handwerkszeug zu begreifen, die mehr sind als faszinierende und ablenkende Spielzeuge.
  • Wir vermitteln Grundfertigkeiten der Recherche, des Austauschs und der Präsentation von Informationen mithilfe digitaler Systeme.
  • Wir trainieren Online-Bewerbungsverfahren.


5. Kritische Medienkompetenz

  • Schülerinnen und Schüler nutzen das Potenzial digitaler Lernmedien, sie lernen aber auch Risiken und Gefahren zu vermeiden.
  • Wir vermitteln einen sicherheitsbewussten Umgang, beispielsweise mit Passwörtern und persönlichen Daten.
  • Unsere Schülerinnen und Schüler übertragen die Regeln eines friedlichen und respektvollen Miteinanders auch auf digitale Zusammenhänge, respektieren auch im Netz die Persönlichkeitsrechte anderer und treten Cybermobbing entgegen.
  • Wir sensibilisieren sie für die Themen Datenschutz, Jugendschutz und Persönlichkeitsrecht sowie Urheber- und Lizenzrecht.
  • Wir fördern eine kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Entwicklungen und moralisch-ethischen Fragestellungen im Zusammenhang mit den Schlagworten „Digitalisierung“, „Industrie 4.0“ und „Arbeiten 4.0“.

Klassenleitung Pilotklasse
  • Herr Jährling

    Herr Jährling

  • Frau Müller

    Frau Müller

    Klassenleitung 5er
    • Frau Bergdoll

      Frau Bergdoll

    • Frau Quirin

      Frau Quirin

      Wir benutzen Cookies

      Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.